
DAS UNTERNEHMEN
Im Jahre 1870 kaufte Georg Kaspar Deblich die Mühle von der Gemeinde Sondheim v.d. Rhön, in der zu dieser Zeit abwechselnd gemahlen und Holz geschnitten wurde.
Damals erfolgte der Antrieb über das Mühlrad, die Aufrechterhaltung des Betriebs war entsprechend abhängig von der Wasserführung der Bahra.

Nach dem Tod des Gründers übernahm dessen Sohn Ernst den Betrieb und baute 1893 die erste Stallung aus, an deren Giebelseite noch heute ein Schild mit der Inschrift des Erbauers prangt.


Als Gustav Deblich den Familienbetrieb übernahm wurde die Mühle immer seltener zum Mahlen genutzt, bis es 1921 eingestellt wurde. Gleichzeitig modernisierte er das Unternehmen, indem er die für schwere Arbeiten eingesetzten Pferde durch eine Zugmaschine mit Seilwinde ersetzte.
Mit dem Zweite Weltkrieg brachen auch für das kleine Sägewerk schwere Zeiten an. Nachdem die Söhne Otto und Ortwin zum Militär eingezogen wurden, musste Gustav Deblich den Betrieb mit Fremdarbeitern aufrechterhalten.
Nach Kriegsende normalisierten sich die Verhältnisse wieder, die Technisierung schritt voran: 1951 wurde eine moderne Gatteranlage eingerichtet und sieben Jahre später vergrößert. 1958 wurde der Betrieb mit Gabelstaplern ausgerüstet, 1969 eine Entrindungsmaschine gekauft.



Nachdem Otto Deblich 1971 die Führung des Betriebs übernommen hatte, bekam er elf Jahre später mit Sohn Volker Verstärkung, das Führungstrio machte Otto´s Enkel Michael 1982 komplett. Bis Otto 2001 verstarb führten sie den Betrieb zu dritt. 2011 kam dann Philipp, Michaels Sohn mit ins Unternehmen und vervollständigte das Trio wieder. 2023 verstarb auch Volker.
​
​
Heute liegen die Geschicke des Familienbetriebes in den Händen von zwei Generationen: Michael Deblich führt den Betrieb zusammen mit seinem Sohn Philipp.